Unser B/Cube Modulhaus steht für eine innovative Bauweise, die das nachhaltige Bauen auf besonders wirtschaftliche Weise zulässt. Auf der Basis selbsttragender Raummodule, die sich beliebig kombinieren lassen, entsteht eine flexible Alternative zum konventionellen Hausbau. Bis zu 16 m lange OSB/4 Longboard-Platten der SWISS KRONO GROUP, sorgen für die hervorragende Stabilität und Lebensdauer der Wandelemente. Die Longboard-Platten sind baubiologisch wie wohnmedizinisch empfohlen und zudem als lebensmittelecht zertifiziert (Gutachten finden Sie auf der Website www.swisskrono.de). Formaldehydfreie Baustoffe garantieren Ihnen einen hohen Wohnkomfort, ein gesundes Raumklima und eine hervorragende Wärmedämmung. Ein B/Cube wird unter kontrollierten Bedingungen in der trockenen Werkshalle komplett gefertigt und montiert, auf dem Tieflader angeliefert und vor Ort fertig aufgestellt. Diese Komplettlösung und die ausgezeichnete interne Kontrolle sichern einen hohen Qualitätsstandard und die Lärmbelästigung während der Bauzeit entfällt. Sie müssen nicht zahlreiche Handwerker aufeinander abstimmen. Sie haben es nur mit einem Ansprechpartner zu tun, der Planung, Statik, Bau und Montage aus einer Hand liefert und nach der Baugenehmigung für eine kurze Lieferzeit sorgt. Das B/Cube Modulhaus verbindet eine moderne, zeitgemäße Architektur aus ökologischen Materialien mit viel Gestaltungsfreiheit, effektiver Bauzeit, flexiblen Möglichkeiten und unkonventionellen Kosten.
Die Basis
Das zertifiziert lebensmittelechte KRONOPLY OSB/4 im Großformat von 15,00 x 2,80 Metern, einer Dicke von 25 mm und geschliffener Oberfläche ist die Basis der
Magnumboard Elemente. Die Produktion der Ausgangsplatte KRONOPLY OSB/4 (Oriented Strand Board / Platte aus langen ausgerichteten Spänen) ist eine Synthese aus natürlichem Rohstoff und innovativer
Technik.
Zur Herstellung wird ausschließlich frisches Durchforstungsholz nachhaltig bewirtschafteter Wälder genutzt. Die geordneten Holzstreifen werden auf einer modernen
Conti-Roll-Pressanlage unter Verwendung holzeigener Harze (Lignin) und formaldehydfreier Bindemittel mit sehr hohem Druck zu Platten verpresst, zugeschnitten und geschliffen. Dieses Verfahren
garantiert zudem die extreme Widerstandsfähigkeit gegen Schädlingsbefall. Unser System ist flexibel einsetzbar Conti-Roll-Pressen garantieren die für Wand, Decke und Dach gleichbleibende Qualität
der Rohplatte
Magnum Board ist eine massive, großflächige Holzbauplatte. Sie wird durch Formaldydfreie Verklebung 25 mm dicker Lebensmittelechten OSB/4 Platten der Fa. Kronoply
hergestellt. Die Herstellung erfolgt gem. Zulassung in Dicken von 75 bis 250 mm, jeweils in 25 mm Abstufungen, den Erfordernissen entsprechend.
Herstellung
Durch hohen Druck und einer Temperatur von 200° Celsius wird während des Herstellungsprozesses, der Zellwandaufbau des Holzes so verändert, das die Möglichkeit der
Wasseraufnahme entscheidend verringert wird. Die so genannten Hemicellulosen (kurzkettige Zuckerbausteine) werden abgebaut. Durch die hiermit verringerte Wasseraufnahmefähigkeit des Holzes
verschlechtern sich die Wachstumsbedingungen für Pilze erheblich und die Dauerhaftigkeit des Holzes verbessert sich nachhaltig. Die nach derartiger Behandlung im Holz verbleibenden Reste der
Hemicellulosen schließen freiwerdende Hohlräume in den Zellwänden und vernetzen beim Abkühlen des Holzes.
Diese CNC gesteuerten Produktionsanlagen erlauben die wirtschaftliche Herstellung auch geometrisch kompliziertester Formen auf einfache Art und Weise mit höchster
Präzision.
Die Außenbauteile erhalten dann flächig ungestörte Dämmschichten, vor Ort aufgebracht. Gerastete Riegelkonstruktionen entfallen ebenso wie in der Regel
Zusatzmaßnahmen wie Luftdichtheitsschichten und Dampfbremsschichten.
Feuchteschutz
Für Außenbauteile ist sehr positiv zu erwähnen, dass der Diffusionswiderstand von OSB/4/-Platten deutlich höher ausfällt als bei Massivholz bzw. üblichen
Holzwerkstoffplatten. Mit einem i-Wert von 200/300 werden selbst bei noch relativ dampfdichten äußeren Materialschichten ausreichende, raumseitige Sperrwerte erreicht.
Bei Magnum Board Bauteilen sind aufwändige Dampfbremsen , Dampfsperren oder komplizierte Luftdichtungsverklebungen Raumseitig im Regelfall nicht
nötig.
Die völlige Fugenfreiheit der großen modernen Magnum Board Bauteile verzichtet auf Risiko behaftete Klebebänder. Keine Fugen – Keine Risse = Keine Probleme =
Zufriedene Kunden.
Bei Holzrahmenbauten wird die Luftdichtung der Gebäudehülle zumeist aus Folien oder immer öfter zumindest im Wandbereichen aus kleinformatigen Plattenwerkstoffen
hergestellt. Diese Plattenstöße müssen mit Klebebändern luftdicht abgeklebt werden . Allen Werbeaussagen der Klebeband Hersteller zum Trotz – ist unser Vertrauen in die dauerhafte Klebekraft der
Stoßfugen Klebebänder ohne mechanische Befestigung sehr gering. Die Folge solche Klebebandkonstruktionen sind undichte Fugen, daraus ergeben sich über die Zeit Schäden an Bauteilen die der
Endkunde erst bemerkt wenn es zu spät ist.
Bei Magnum Board Bauelementen im Balazs-Komforthaus gibt es diese Schwachstelle erst gar nicht.
Schallschutz
Beim Schallschutz ist zu beachten, dass durch die hohe Masse die tiefen Frequenzen deutlich besser gedämmt werden als bei Tafelelementen mit relativ dünnen Platten
bzw. wenig Masse. Das Empfinden der Nutzer ist im Balazs Komforthaus mit Magnum Board somit deutlich besser. ** PDF Schallschutz **
Selbst bei zahlenmäßig gleichen Trittschallschutzmaßen hinterlässt die Magnum Board Decke subjektiv einen höherwertigen Eindruck, da sie wegen ihrer hohen
Masse hauptsächlich die häufig beanstandeten Geräusche im tiefen Frequenz Bereich sehr wirksam dämmt.
Ein weiterer technischer Vorteil besteht darin,
dass die hohlkörperfreien flächigen Elemente besser als übliche Holzbalkendecken das „vernetzte Hohlkörpersystem" des Tafelbaus horizontal unterteilen, wie die Betondecken im Massivbau.
Wohnklima im Sommer
Große physikalische Vorteile,
liegen im wohnklimatischen Bereich. Das allgemein gute Wärmespeichervermögen von Holz, zusammen mit dem hohen Raumgewicht der Elemente, bewirkt ein sehr gutes
Wärmespeichervermögen der Bauteile.
Dies wirkt sich vor allem beim sommerlichen Wärmeschutz sehr positiv aus. Zur Thematik Wärmespeicherfähigkeit mag man im Hinblick auf den winterlichen
Wärmeschutz unterschiedlicher Meinung sein.
Wünscht man aber eine höhere raumseitige Wärmespeicherfähigkeit, kann die Magnum Board hier ihre Vorteile ausspielen, nicht nur beim sommerlichen
Wärmeschutz.
Sommerlicher Wärmeschutz
Der sommerliche Wärmeschutz, also die Problematik der Aufheizung im Sommer wird bei den Bauteilen maßgeblich durch die Wärmespeicherfähigkeit der inneren Bauteilschichten bestimmt. Je nach spezifischer Wärmespeicherfähigkeit der raumseitigen Beplankung oder Bekleidung, spielt hier das Gewicht die entscheidende Rolle. Während bei üblichen Dächern die Unterseite aus einer 12,5 mm dicken Gipswerkstoffplatte mit einem Raumgewicht von etwa 10 bis 12 kg besteht, werden hier mit einer 75 mm dicken Magnum Board schon nahezu 50 kg erreicht. Je nach gesamter Bauteilschichtung der Außenbauteile lassen sich hier extrem gute Phasenverschiebungen und Amplitudendämpfungen erreichen, wie sie beim herkömmlichen Holztafelbau kaum erreichbar sind. In Abhängigkeit der jeweiligen baulichen Situation können Gebäude aus Magnum Board häufig in die Klasse der schweren Gebäude, gem. Definition der DIN 4108, Teil 6 eingeordnet werden.
Winterlicher Wärmeschutz
Durch die flächigen tragfähigen Bauteile können die Dämmschichten ungestört über die gesamten Außenbauteile geführt werden. Die gesamte Gebäudehülle ist damit wärmebrückenfrei konzipiert.
Die typischen Konstruktionsdetails des Systems wurden bzgl. ihrer Wärmebrücken konkret gerechnet. Die Berechnungen ergeben an nahezu allen Wärmebrücken bei Außenmaßbezug einen negativen Wert. Es stellen sich also an den Wärmebrücken bei Außenmaßbezug keine Verluste sondern Gewinne ein. Durch diese Nachweise ist es möglich, auf den sonst üblichen Wärmebrückenzuschlag von 0,05 oder gar 0,10 gänzlich zu verzichten.
Eine 100 mm dicke Magnum Board - Außenwand mit einem Wärmedämmverbundsystem mit einer Wärmeleitzahl von 0,035 erreicht somit einen passivhaustauglichen U.Wert von 0,15 W/m²xK.
Durch die kompakten massiven Bauteile ergibt sich jedoch baupraktisch bzgl. des Energieverbrauchs noch ein weiterer Vorteil.
Die häufig anzutreffende Problematik der Durchströmung bzw. Unterwanderung der Dämmung im Bereich der nicht gedämmten Traglattungen im Dachbereich und Kehlbalkenbereich ist bei diesem Bausystem auszuschließen.
Einsatzbereiche:
Außenwandelemente
Bei großflächigen Außenwandelementen ist das System vorrangig dort interessant, wo eine hohe Massivität verlangt und erwartet wird. Die Vorteile der homogenen Bauteile kommen aber auch eindrucksvoll bei geometrisch komplizierten kleinteiligen Außenbauteilen wie z.B. Gaupenwände, Gaupen- decken, Erkern, Balkonen und anderen komplizierten Formen und Bauteilen voll zur Geltung
Große Zustimmung bekommt das Magnum Board Bausystem beim Einzug der Bewohner ins neue Traumhaus. Im Balazs Komforthaus sind keine Sonder Dübel bzw. sogenannte Hohlraumdübel nötig. Auch muss der Kunde nicht nach Holzträgern zur Befestigung suchen. Außerdem sind keine Gipsplatten Beplankungen der Wand –Decken oder Dachflächen nötig. Die Magnum Board Oberflache ist geschliffen und kann entweder tapeziert oder auch sofort mit Grundierung und Deckfarbe beschichtet werden.
Auch Fliesenarbeiten können auf Magnum Board in den meisten Fällen direkt –ohne weitere Beplankungen ausgeführt werden.
Es ist überall ob Wand Decke oder Dach eine Massive Holzfläche vorhanden, an der sich Problemlos alles befestigen lässt was das Bewohner Herz begehrt. Nicht zuletzt ergibt sich aus der Genialität der Magnum Board Großtafelbauplatte eine Wohnsituation die in anderen Bausystemen kaum zu toppen ist. Bei Holzrahmenbauten sowie bei Dachstühlen am Mauerwerksbau wird der Kunde immer mal wieder ein Knacksen der Holzteile bzw. der Verbindungselemente hören. Nicht so im Balazs Komforthaus aus Magnum Board . Die Magnum Board Bauplatte erzeugt kein Knacksen oder knirschen. Die Baukonstruktion im Balazs Komforthaus ist ein absolut ruhiges und bewegungsarmes Bausystem.
Innenwandelemente
Auch hierfür gilt, dass das Bausystem vorrangig für diejenigen Bauinteressenten interessant ist, die es lieber etwas massiver möchten. Innovativ lassen sich auch bei Installationswänden Vorteile der Magnum Board auch als Vorsatzschale nutzen. Auf aufwendige und teure Befestigungselemente im Bereich der Installationswände kann beim Einsatz der Magnum Board getrost verzichtet werden, da die massiven Bauteile exzellente Stabilität zur Befestigung der Installation bieten.
Auch die im Holzbau häufig problematischen Installationsgeräusche lassen sich damit ganz nebenbei sehr positiv beeinflussen.
Deckenelemente
Hier ist zunächst subjektiv der massive Vorteil für den Bauinteressenten gegeben. Akustisch lassen sich bzgl. der Schalldämmung, je nach Fußbodenaufbau und mit entsprechenden Zusatzmaßnahmen hochwertige Decken herstellen. Selbst bei zahlenmäßig gleichen Trittschallschutzmaßen hinterlässt die Magnum Board Decke subjektiv einen höherwertigen Eindruck, da sie wegen ihrer hohen Masse hauptsächlich die häufig beanstandeten Geräusche im tiefen Frequenz Bereich sehr wirksam dämmt. Im Weiteren ist davon auszugehen, dass mit diesem System geringere Nebenswegseinflüsse vorliegen als bei üblichen Holzbalkendecken.
Ein weiterer technischer Vorteil dürfte darin bestehen, dass die hohlkörperfreien flächigen Elemente besser als übliche Holzbalkendecken das „vernetzte Hohlkörpersystem" des Tafelbaus horizontal unterteilen, wie die Betondecken im Massivbau.
Dachelemente
Durch die relativ geringen Auflasten der Dachflächen lassen sich Dachelemente mit Magnum Board relativ wirtschaftlich herstellen. Übliche Pfettendachkonstruktionen und Spannweiten vorausgesetzt, reichen sehr häufig bereits 75 mm Platten aus, womit der gesamte Dachaufbau kaum teurer ist als ein konventioneller, aus Sparren erstellter Dachstuhl.
Nahezu Revolutionär
sind hier jedoch die Vorteile beim sommerlichen Wärmeschutz zu erwähnen - bei Dachausbauten ansonsten ein grundsätzliches Problem. Systembedingt lassen sich im
Dachbereich, bei entsprechender Kreativität, so ganz nebenbei und auf einfache Art und Weise Ort- gang und Traufenuntersichten durch Auskragen einzelner OSB-Schichten herstellen.
Sofern im Bereich der Untersicht, auch bei ansonsten fehlendem Sparren, Sichtsparrenköpfe, gewünscht werden, lassen sich diese an den Plattenüberständen als
hochwertig hergestellte einzelne kurze Sparrenköpfe auf einfache Art und Weise befestigen. Natürlich ist bei diesem System keine Zusatzmaßnahme zur Gebäudeaussteifung erforderlich. Luftdichtung
und Unterwanderung der Dämmung durch kalte Außenluft und Durchströmungen sind bei diesem Bausystem praktisch unmöglich. Folienauskleidungen und Verklebungen innerhalb der Fläche können entfallen.
Die Konstruktion ist sehr fehlertolerant im Hinblick auf Kondensat infolge Temperaturschwankungen.
Flachdachbereich
In jüngster Zeit ist eine bedingte Zunahme von Flachdächern in der modernen Architektur zu beobachten. Neben den bereits zitierten Vorteilen bei Dachflächen und Kehlbalkendecken liegen diese auch bei Flachdächern in ähnlicher Weise vor. Die hier relativ geringen Belastungen lassen durchaus wirtschaftliche hochwertige Flachdachkonstruktionen zu. Ähnlich wie bei Kehlbalkenlagen lässt sich oberseitig eine wirksame Dämmschicht mit darüber befindlicher Dacheindichtung aufbringen oder auch, sofern gewünscht, ein Umkehrdach.
Schlussbetrachtung
Die Magnum-Board Elemente werden insgesamt vorrangig die Bauherren ansprechen, welche es gerne etwas „massiv" hätten. Nicht teurer aber technisch und physikalisch hochwertiger stellt sich die Magnum Board im Bereich des Einfamilienhausbaues dar.
Detaillierte Angaben und Hinweise finden Sie in den ausführlichen Baubeschreibungen der einzelnen B/Cube Modulhaus-Typen.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.